Firmvorbereitung 2021
- von Jörg Willerscheidt
- •
- 04 Jan., 2021
- •
Brief an die Firmbewerber (wird Mitte Januar postalisch versendet)

Winterberg/Olsberg im Januar 2021
Liebe Firmbewerber*innen in den Pastoralverbünden Winterberg und Bigge-Olsberg,
heute ist es also endlich soweit: Ihr bekommt Post von uns. Und bestimmt fragt ihr Euch nicht nur wer „wir“ sind sondern ganz besonders, wie eine Firmvorbereitung in Zeiten einer Pandemie aussehen kann. Manche von Euch hatten sich ja bereits im letzten Jahr für das Pfingstival und die Firmung angemeldet, die ja leider nicht stattfinden konnte.
1. „WIR“ das sind:
In den letzten Monaten zeigte sich immer wieder, dass es in der Planung einer Firmvorbereitung unter Coronabedingungen gut ist, wenn sich Menschen zusammensetzen, die ganz unterschiedliche Ideen und Visionen haben, um für Euch, die Firmbewerber*innen etwas Gutes zu gestalten. Etwas, dass wir alle so auch noch nie gemacht haben (Pandemie ist für uns alle etwas ganz und gar Neues).
Darum haben sich Bernhard Schrader (Referent für Jugend und Familie), Pastor Christian Laubhold (Jugendseelsorger), Charlotte Roland und Jörg Willerscheidt (beide Gemeindereferenten in Winterberg und Olsberg) gemeinsam ein DIGITALES PFINGSTIVAL für euch überlegt.
Ein Programm also, dass Euch und uns die Sicherheit gibt, gesund zu bleiben und trotzdem vieles über Euren Glauben, über Gott und Jesus Christus zu erfahren.
Aber was genau ist denn das DIGITALE PFINGSTIVAL?
2. Das DIGITALE PFINGSTIVAL
Im Prinzip ist das Digitale Pfingstival fast genauso, wie es ursprünglich gedacht war. Nur nicht an einem Wochenende sondern über 13 Wochen für jeweils 10 Minuten auf eurem PC, eurem Tablet oder Handy. Dort könnt ihr ab dem 07. Februar, immer Sonntags, eine neue Folge einer Show ansehen, die wir extra für euch aufnehmen und in der Ihr alles erfahrt, was für eine gute Firmvorbereitung wichtig ist.
Diese Folgen könnt ihr euch jederzeit bei YouTube, Instagram und Facebook, auf der Homepage des Pastoralverbunds oder auf der Homepage pfingstival.net ansehen.
Ganz ohne Abstand, ohne Maske und ohne Infektionsgefahr.
Und das Beste ist, dass wir bereits jetzt an besonderen Tools arbeiten, die es Euch ermöglichen, aktiv in die Shows des Digitalen Pfingstivals einzugreifen, zu kommentieren und Euch miteinander auszutauschen.
Für alle die mehr wollen, feiern wir zusätzlich beginnend am 31. Januar 2021 monatliche Jugendgottesdienste in der Pfarrkirche Winterberg, die jeden letzten Sonntag im Monat um 19.00 Uhr stattfinden.
Eine Pflicht an diesen Gottesdiensten teilzunehmen gibt es ob der aktuellen Pandemiesituation nicht, schließlich glauben wir, dass Ihr alt genug seid, um zu entscheiden, wie wichtig Euch Eure Firmung und damit auch die Vorbereitung ist.
3. Das weitere Programm
Natürlich hoffen wir, dass es im Verlauf der kommenden Monate bis hin zu den Firmfeiern auch ein weiteres Programm für euch geben kann.
Angebote in Euren Pfarrgemeinden etwa oder auch Angebote wie Livekonzerte, Workshops oder ähnliches von Seiten des Dekanats.
Ob und in welcher Form diese stattfinden können, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht, da es ja auch bei diesen Angeboten Hygienekonzepte und Abstandsreglungen gibt.
Das DIGITALE PFINGSTIVAL und die Jugendgottesdienste (die übrigens auch schon im November und Dezember 2020 in Winterberg stattgefunden haben) sollen Euch aber zeigen:
WIR und IHR gehen gemeinsam mit Christus den Weg hin zu Eure Firmung.
Neuigkeiten findet Ihr auch immer wieder im Pfarrbrief, auf der Homepage eures Pastoralverbunds und auf pfingstival.net.
Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen mit Euch.
Den Anmeldebogen zur Firmvorbereitung, der dieser Einladung beiliegt, gebt bitte bis zum 07. Februar 2021 in den Pfarrbüros vor Ort ab.
Bis dahin grüßen Euch herzlich,
Bernhard Schrader, Christian Laubhold, Charlotte Roland (für den PV Bigge-Olsberg) und Jörg Willerscheidt (für den PV Winterberg)


Seit fast 40 Jahren lädt die Kolpingsfamilie Silbach am Karfreitag zum Beten des Kreuzweges ein.
Da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation leider ein gemeinsames Gebet nicht möglich ist, liegen ab Karfreitag Morgen Texthefte des diesjährigen Jugendkreuzweges in der Hockelmann- Kapelle am Kreuzberg aus. So hat jeder die Möglichkeit, diese Gebete mit auf den Kreuzweg zu nehmen und ihn gemäß der Kontaktsperre-Regelungen alleine, zu zweit oder als Familie zu gehen.
Da der Kreuzweg steil den Berg hinauf durch den Wald bis zur Himmelswiese führt wird gebeten, auf festes Schuhwerk zu achten; das Gehen des Weges geschieht auf eigene Gefahr.
Die Kolpingsfamilie wünscht allen, dass die Besinnlichkeit der Kartage trotz der derzeitigen Krise gelebt werden kann und die Freude auf das kommende Osterfest nicht vollkommen in den Hintergrund gedrängt wird.
Diejenigen, die diesen Kreuzweg beten und gehen, sind eingeladen, von den „Augenblicken“, die sie beim Gebet besonders berühren, Fotos zu machen und uns per Email zuzusenden.
Diese „Augenblicke“ können besondere Motive in der Kapelle, auf dem Weg oder auf der Himmelswiese sein. Die uns zugesandten Bilder werden dann – ohne Angabe von Namen – auf der Homepage des Pfarrverbundes Winterberg veröffentlicht. Unsere Email-Adresse liegt zusammen mit den Gebetstexten in der Kapelle aus.


Am dritten Februar-Wochenende (15.02.20) fand die Einführung der neuen Messdiener in Züschen statt. Es sind Katharina Ante, Jannis Blüggel und Mathis Pesch. Auf den Fotos sind auch die Geschwisterkinder die schon länger Messdiener sind. Vorbereitet wurden sie durch den Züscher Küster Georg Blüggel. Der ganze Pastoralverbund Winterberg freut sich über das zukünftige Engagement der jungen Leute in Züschen.