Neuer Adventskalender des Lions Club
- von Jörg Willerscheidt
- •
- 17 Okt., 2019
- •
Mit dem Lions Club- Adventskalender Gutes tun

Der Lions Club Winterberg veranstaltet zum bereits 7. Mal ein Gewinnspiel, bei dem ab diesem Jahr erstmals 3.500 Adventskalender als Lose zum Verkauf stehen. Ab dem 18.10.2019 können Sie die Adventskalender bei den Verkaufsstellen sich sichern.
Mit dem Kauf des Adventskalenders 2019 unterstützen Sie unter anderem:
Caritas Warenkorb Winterberg
Naturschutzzentrum - Biologische Station Hochsauerlandkreis e.V.
Grundschule Winterberg "Antigewalt und Coolness Training"
uvm
Die Ausspielung läuft vom 1. bis 24.Dezember 2019 und enthält zahlreiche Gewinne bei einem Lospreis von 5 €.
Hinter jedem Fenster verstecken sich Preise. Für jeden Preis wird in einem genannten Zeitraum eine Gewinn-Nummer gezogen, die anschließend in der örtlichen Presse und im Internet veröffentlicht wird.
Die rein ehrenamtliche Aktion hat zum Ziel, über den Verkauf der Adventskalender einerseits möglichst vielen Menschen eine Freude zu bereiten und andererseits die Einnahmen für soziale Projekte in der Region Winterberg- Hallenberg- Medebach zu verwenden.
Herausgeber des Kalenders ist das Hilfswerk des Lions Club Winterberger e.V.
Verkaufsstellen:
Winterberg
Blumenhaus Klotz
Bürgerbahnhof
Christian Leisse – Herrenausstatter – Damenmoden
Markt Apotheke
Reisebüro Leisse
Schuhhaus Faupel
Sparkasse Hochsauerland
Tourist-Info
Versicherungsmakler JOP - Joachim Pape
Volksbank Bigge-Lenne eG
Siedlinghausen
Bäckerei Hamich
MomentMal
Physio-Fit Astrid Eichler
Tismes Bäckerei Cafe
Silbach
Josef-und-Herta-
Menke-Haus
Züschen
Gartenbau Klauke
Medebach:
Blumenhaus Klotz
Gönnewig Optik
Sparkasse Hochsauerland
Hallenberg:
Sparkasse Hochsauerland


Seit fast 40 Jahren lädt die Kolpingsfamilie Silbach am Karfreitag zum Beten des Kreuzweges ein.
Da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation leider ein gemeinsames Gebet nicht möglich ist, liegen ab Karfreitag Morgen Texthefte des diesjährigen Jugendkreuzweges in der Hockelmann- Kapelle am Kreuzberg aus. So hat jeder die Möglichkeit, diese Gebete mit auf den Kreuzweg zu nehmen und ihn gemäß der Kontaktsperre-Regelungen alleine, zu zweit oder als Familie zu gehen.
Da der Kreuzweg steil den Berg hinauf durch den Wald bis zur Himmelswiese führt wird gebeten, auf festes Schuhwerk zu achten; das Gehen des Weges geschieht auf eigene Gefahr.
Die Kolpingsfamilie wünscht allen, dass die Besinnlichkeit der Kartage trotz der derzeitigen Krise gelebt werden kann und die Freude auf das kommende Osterfest nicht vollkommen in den Hintergrund gedrängt wird.
Diejenigen, die diesen Kreuzweg beten und gehen, sind eingeladen, von den „Augenblicken“, die sie beim Gebet besonders berühren, Fotos zu machen und uns per Email zuzusenden.
Diese „Augenblicke“ können besondere Motive in der Kapelle, auf dem Weg oder auf der Himmelswiese sein. Die uns zugesandten Bilder werden dann – ohne Angabe von Namen – auf der Homepage des Pfarrverbundes Winterberg veröffentlicht. Unsere Email-Adresse liegt zusammen mit den Gebetstexten in der Kapelle aus.


Am dritten Februar-Wochenende (15.02.20) fand die Einführung der neuen Messdiener in Züschen statt. Es sind Katharina Ante, Jannis Blüggel und Mathis Pesch. Auf den Fotos sind auch die Geschwisterkinder die schon länger Messdiener sind. Vorbereitet wurden sie durch den Züscher Küster Georg Blüggel. Der ganze Pastoralverbund Winterberg freut sich über das zukünftige Engagement der jungen Leute in Züschen.