Die kfd Winterberg informiert
- von Pastoral Team
- •
- 29 März, 2019
- •
Das aktuelle Programm der kfd Winterberg

Liebe Frauen,
wir, das Team der kfd-Winterberg, möchten Sie über unsere Angebote informieren und Sie herzlich einladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Wöchentlich:
Montag
Sport „Ü“ 55 von 17:30 – 18:15 Uhr im Familienzentrum Edith-Stein,
Leitung Christel Peis, Tel. 7693
Mittwoch
Linedance für Fortgeschrittene in der Aula der Grundschule,
Leitung Barbara Wirsing-Kremser, Informationen für Interessierte unter Tel. 6513
Freitag
Spielgruppe für Eltern und Kinder ab 1 Jahr von 9:00 – 10:30 Uhr im Familienzentrum Edith-Stein,
Leitung Anne Köster, Anmeldung über das Familienzentrum Edith-Stein, Tel. 1815
Monatlich:
Jeden 1. Donnerstag Abendmesseum 19:00 Uhr in der Pfarrkirche.
Die Termine zum gemeinsamen Singen von Kolping und der kfdin den Alm-Stub`n werden monatlich in der Presse bekannt gegeben.
Weitere Angebote:
18.04.2019 (Gründonnerstag):Anbetung nach der Abendmesse
(gemeinsam mit Kolping)
14.05.19 und 21.05.2019:Maiandachten, jeweils um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche
08.10.2019, 15.10.2019 und 22.10.2019:Rosenkranzandachten, jeweils 19:00 Uhr in der Krankenhauskapelle
Fahrten:
08.Mai 2019: Fahrt zur Walburgawoche in Wormbach (gegen späten Nachmittag)
- Thema: Glaubensleben von Frauen auf dem Land,
- kleiner Imbiss,
- hl. Messe mit anschließender Lichterprozession
Kostenbeitrag 10€, Anmeldung bis 23.04.2019
10. Juli 2019:Tagesfahrt zu Iglo in Reken,
- Betriebsbesichtigung mit warmer Verköstigung
- anschließend Fahrt nach Münster mit Zeit zur freien Verfügung.
Anmeldung bis 01.06.2019
04.09.2019:Fahrt zur Freilichtbühne Hallenberg,
- Stück: „Kohlhiesels Töchter“
-mit Führung hinter den Kulissen.
Anmeldung bis 15.08.2019
Anmeldungen und Informationen zu allen Fahrten bei Christiane Friedrichs,
Tel. 6997
Weitere Informationen werden in der Presse oder am Mitgliedsheft bekannt gegeben.


Seit fast 40 Jahren lädt die Kolpingsfamilie Silbach am Karfreitag zum Beten des Kreuzweges ein.
Da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation leider ein gemeinsames Gebet nicht möglich ist, liegen ab Karfreitag Morgen Texthefte des diesjährigen Jugendkreuzweges in der Hockelmann- Kapelle am Kreuzberg aus. So hat jeder die Möglichkeit, diese Gebete mit auf den Kreuzweg zu nehmen und ihn gemäß der Kontaktsperre-Regelungen alleine, zu zweit oder als Familie zu gehen.
Da der Kreuzweg steil den Berg hinauf durch den Wald bis zur Himmelswiese führt wird gebeten, auf festes Schuhwerk zu achten; das Gehen des Weges geschieht auf eigene Gefahr.
Die Kolpingsfamilie wünscht allen, dass die Besinnlichkeit der Kartage trotz der derzeitigen Krise gelebt werden kann und die Freude auf das kommende Osterfest nicht vollkommen in den Hintergrund gedrängt wird.
Diejenigen, die diesen Kreuzweg beten und gehen, sind eingeladen, von den „Augenblicken“, die sie beim Gebet besonders berühren, Fotos zu machen und uns per Email zuzusenden.
Diese „Augenblicke“ können besondere Motive in der Kapelle, auf dem Weg oder auf der Himmelswiese sein. Die uns zugesandten Bilder werden dann – ohne Angabe von Namen – auf der Homepage des Pfarrverbundes Winterberg veröffentlicht. Unsere Email-Adresse liegt zusammen mit den Gebetstexten in der Kapelle aus.


Am dritten Februar-Wochenende (15.02.20) fand die Einführung der neuen Messdiener in Züschen statt. Es sind Katharina Ante, Jannis Blüggel und Mathis Pesch. Auf den Fotos sind auch die Geschwisterkinder die schon länger Messdiener sind. Vorbereitet wurden sie durch den Züscher Küster Georg Blüggel. Der ganze Pastoralverbund Winterberg freut sich über das zukünftige Engagement der jungen Leute in Züschen.